Was ist kühlhaus berlin?

Kühlhaus Berlin

Das Kühlhaus Berlin ist eine denkmalgeschützte Location in Berlin, Deutschland, die ursprünglich als Kühlhaus für Lebensmittel diente. Heute wird es als vielseitige Eventlocation für Veranstaltungen unterschiedlicher Art genutzt.

  • Geschichte: Das Kühlhaus wurde in den frühen 1900er Jahren erbaut und spiegelte die industrielle Entwicklung Berlins wider. Seine ursprüngliche Funktion als Kühlhaus prägte die Architektur und Struktur.
  • Architektur: Das Gebäude zeichnet sich durch seine markante, industrielle Architektur mit hohen Decken, massiven Betonwänden und einem weitläufigen Raumangebot aus. Dieser Charakter macht es zu einer beliebten Wahl für Veranstaltungen, die ein besonderes Ambiente suchen.
  • Nutzung: Heute wird das Kühlhaus Berlin vor allem für Veranstaltungen wie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausstellungen, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Messen, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Konzerte, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Filmproduktionen und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Firmenveranstaltungen genutzt.
  • Lage: Das Kühlhaus Berlin befindet sich in der Luckenwalder Straße im Bezirk Kreuzberg-Mitte, einer zentralen und gut erreichbaren Lage in Berlin. Die genaue Adresse lautet Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin.
  • Besonderheiten: Die Kombination aus industriellem Charme und moderner Ausstattung macht das Kühlhaus zu einer einzigartigen Location in Berlin. Die flexiblen Raumgestaltungsmöglichkeiten ermöglichen es, Veranstaltungen individuell anzupassen und zu gestalten.
  • Kapazität: Das Kühlhaus bietet unterschiedlich große Flächen, die je nach Veranstaltungsart angepasst werden können. Es kann sowohl für kleinere, intime Veranstaltungen als auch für größere Events genutzt werden.